|
 |
 |
 |
fremdsprachliche Frühförderung |
 |
 |
 |
Spracherwerb ist für Kinder eine angeborene Fähigkeit. So wie Ihr Kind seine Welt durch die Muttersprache entdeckt, wird durch das Erlernen der Fremdsprache seine Welt ein wenig größer.
Vorteil durch Spracherwerb im KleinkindalterJedes Kind hat, wenn es auf die Welt kommt, die angeborene Fähigkeit eine Sprache zu erlernen, Laute zu imitieren, Wörter zu verstehen und schließlich ganze Sätze zu bilden.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder zu bestimmten Zeitpunkten besonders empfänglich für bestimmte Reize sind. Man nennt dies die sogenannten Lernfenster (critical period). Nutzt man diese Lernfenster im Kleinkindalter für den Spracherwerb, so ist man auch später in der Lage, weitere Fremdsprachen einfacher zu erlernen. Diese natürliche Sprachbegabung ist bereits nach wenigen Jahren in dieser ausgeprägten Form nicht mehr vorhanden.
Frühes Sprachenlernen fördert zudem nachweislich die gesamte geistige Entwicklung.
Fremdsprachen werden in diesem Alter noch instinktiv und somit unbewusst aufgenommen und müssen nicht - wie später - gedanklich von der Muttersprache abgeleitet werden.
|
 |
Lernverhalten früher Fremdsprachenerwerb |
 |
 |
 |
|

 |
 |
Lernverhalten später Fremdsprachenerwerb |
 |
 |
 |

 |
 |
Das Kindergehirn kann mit einem trockenen Schwamm verglichen werden, der gierig alles aufsaugt was man ihm bietet. Kinder lernen sehr schnell und behalten Sachen länger, wenn der Stoff interessant und verständlich vermittelt wird.
Kinder sind von Natur aus auf das Sprachenlernen eingestellt. Da die Sprachwerkzeuge noch nicht endgültig ausgereift sind, können daher nicht in der Muttersprache vorhandene Laute leichter gebildet werden. |
 |
|
 |
 |
 |
|
|